CUE/PGM MIX Regler: Mit dem CUE/PGM MIX Regler stellen Sie den Mix zwis-
chen dem CUE Signal und dem Hauptausgangssignal für den KOPFHORERAUS-
GANG ein.
CUE LAUTSTÄRKE REGLER: Mit dem CUE Regler stellen Sie die Lautstärke des
KOPFHÖRER AUSGANGS ein.
CUE WAHLSCHALTER: Mit dem CUE SCHALTER legen Sie fest, welchen Kanal
Sie im Kopfhörer abhören. Steht der CUE WAHLSCHALTER auf der linken Seite,
hören Sie KANAL (1), auf der rechten Seite KANAL (2).
PEGELANZEIGE: Der CDMP-6000 besitzt eine Stereo PEGELANZEIGE , die den
Pegel des MASTERAUSGANGS oder CUE Pegel anzeigt.
MASTER/CUE SCHALTER: Mit diesem Schalter legen Sie fest, welches Signal die
Pegelanzeige darstellt. In der Master Position wird das MASTER Signal
dargestellt, in der CUE Position zeigt die linke Pegelanzeige das CUE Signal von
Kanal 1 und die rechte das CUE Signal von Kanal 2 an.
CROSSFADER: Mit dem CROSSFADER können Sie zwischen zwei Signalen
überblenden. Der CROSSFADER im CDMP-6000 ist im Bedarfsfall einfach aus-
tauschbar und kann auch durch einen RG-45 (RAIL GLIDE™) DUAL-RAIL
CROSSFADER ersetzt werden, der mit seinen beiden internen Gleitschienen aus
rostfreiem Stahl für weiche und akkurate Fahrten von einem zum anderen Ende
optimiert ist. Sie erhalten die Fader bei Ihrem GEMINI Händler.
WICHTIG: Üben Sie bei der Benutzung des CROSSFADERS keinen Druck aus. Bewegen
Sie den Crossfader ohne Druck. Starker Druck auf die Regler kann Kontakte verbiegen
und zu einem Verlust an Klangqualität führen.
MIKROFON EINGANG: An die MIC Eingänge an der rückseitigen rechten Ecke
des CDMP-6000 können Sie symmetrische und unsymmetrische Mikrofone mit
XLR- und 6,3 mm Klinkenstecker anschließen. Sie können die Vorverstärkung für
das Mikrofon (Gain) und die hohen und tiefen Frequenzen regeln.
MASTER /RECORD CINCH AUSGANG (UNSYMMETRISCH): An den MASTER
CINCH AUSGANG schließen Sie Ihren Hauptverstärker mit Standard Cinch Ka-
beln an.
An den RECORD CINCH AUSGANG können Sie ein Aufnahmegerät anschließen.
Nutzen Sie dafür ein Cinch Kabel.
MASTER AUSGANG XLR (SYMMETRISCH): Hier können Sie symmetrische XLR
Kabel an den MASTER AUSGANG des CDMP-6000 anschließen. CINCH und
XLR Ausgang arbeiten simultan.
MASSEANSCHLUSS: Wenn Sie Plattenspieler verwenden, sollten Sie
die Cinch Kabel erden, indem Sie die Masseklemme des Cinch Kabels
mit dem rückseitigen MASSEANSCHLUSS des CDMP-6000 verbinden.
ALLGEMEIN:
Typ.....................................................................................Compact Disc Player
Disc Typ.......................................................Standard CDs mit 12 cm & 8 cm
Zeitanzeige.................................................A/jointfilesconvert/367521/bgelaufene Zeit, Verbleibende
Zeit ..................................................................und Verbleibende Zeit der CD
Variabler Pitch............................................................................± 24 % Fader
Sofort Start.......................................................innerhalb von 0,03 Sekunden
Installation........................................................................................................19"
Abmessungen.............................................................482,6 x 260 x 110 mm
Gewicht.......................................................................................................5,5 kg
AUDIO SEKTION:
Quantisierung...........................................1 Bit Linear/Kanal, 3 Strahl-Laser
Oversampling Rate..................................................................................8-fach
Sampling Frequenz..............................................................................44,1 kHz
Frequenzgang.......................................................................20 Hz bis 20 kHz
Verzerrungen (THD)............................................................kleiner als 0,05 %
Geräuschspannungsabstand...................................................................85 dB
Dynamikumfang.........................................................................................85 dB
Kanaltrennung.............................................................................85 dB (1 KHz)
Ausgangspegel...............................................................2,0 +/- 0,2 V R.M.S.
Stromversorgung..................................................AC 115/230 V, 60/50 Hz
EINGÄNGE:
Phono.............................................................................3 mV, 47 kOhm
Line.............................................................................150 mV, 27 kOhm
MIC...........................................................1,5 mV, 1 kOhm symmetrisch
AUSGÄNGE:
Max.............................................................................20 V Spitze-Spitze
Rec................................................................................225 mV, 5 kOhm
TECHNISCHE- UND LAYOUTANDERUNGEN OHNE VORANKUNDIGUNG
VORBEHALTEN
*ES GELTEN DIE JEWEILIGEN GEWAHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN
DES LANDES, WO DAS GERAT ERWORBEN WURDE.
31
32
33
34
35
36
1. ENTFERNEN SIE DIE CROSSFADERSCHRAUBEN (B), AUF KEINEN FALL JEDOCH DIE
INNEREN SCHRAUBEN (C). ZIEHEN SIE DEN
ALTEN FADER VORSICHTIG HERAUS UND
STECKEN DAS KABEL AUS (D).
2. SCHLIESSEN SIE DAS KABEL (D) AN DEN
NEUEN CROSSFADER AN UND SETZEN
DIESEN WIEDER IN DEN MIXER EIN.
3. SCHRAUBEN SIE DEN CROSSFADER IM
MIXER MIT DEN SCHRAUBEN (B) WIEDER
FEST.
CDMP-6000
30
MIXER SEKTION: (Fortsetzung)
37
FADER TAUSCHEN
38
39
TECHNISCHE DATEN
22
Kommentare zu diesen Handbüchern